FÜR DEN KUCHEN Ofen auf 200 Grad vorheizen und eine Königskuchenform mit Backpapier auslegen.
Die Leinsamen-Eier in einer kleinen Schüssel ansetzen und Beiseite stellen. Für das Frosting vorab die Cashews einweichen. Hier geht’s direkt zu einer ausführlichen Anleitung.
Für den Teig Dinkelmehl, Backpulver, Zimt, Natron, Ingwer, Muskat, Bourbon Vanille und Rohrohrzucker in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. So lösen sich kleiner Klumpen auf.
Leinsamen-Eier, Apfelessig, Apfelmark, Ahornsirup, Pflanzenmilch dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
HINWEIS: Nicht zu lange rühren, sonst verschwindet die Triebkraft des Natrons.
Zum Schluss die geraspelten Karotten unterheben und den Teig in die Backform füllen.
In den Ofen schieben, 35 Minuten backen.
In der Zwischenzeit DAS FROSTING herstellen. Dafür die eingeweichten Cashews, Pflanzenmilch, Zitronensaft, Ahornsirup, Bourbon Vanille in einen Mixer geben und zu einer feinen Creme verarbeiten. Abschmecken und ganz am Schluss das Xanthan Gum dazugeben.
Am Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist. Wenn das Holzstäbchen sauber herauskommt, dann ist der Kuchen fertig. Ofen abschalten und Kuchen vollständig abkühlen lassen (am besten mindestens eine Stunde).
Cashew-Frosting über dem Karottenkuchen verteilen, mit Walnüssen garnieren und in Stücke schneiden. Genießen!
Bis zu 5 Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren, eingefroren einige Woche haltbar. Allerdings am besten frisch.