Seitdem ich keine Milch mehr trinke, geht es mir nicht nur besser, sondern auch meine Haut ist reiner geworden. Dabei war es am Anfang schon eine kleine Umstellung, da ich ja seit Kind auf immer Milch gewohnt war. Als ich mit meinem Mann die Vegan-Challenge gemacht habe, musste eine Alternative her. Anfangs habe ich mich durch verschiedene Pflanzenmilch-Varianten durchprobiert und es gibt ja so einige: Mandelmilch, Haselnussmilch, Cashew-, Soja-, etc. Besonders für die alltäglichen Müslis, Smoothies und auch für das Backen habe ich mich besonders in Hafermilch verliebt, da sie eine natürliche Süße besitzt.
Hafermilch in wenigen Schritten selbst gemacht
Warum ist Hafer eigentlich so gesund?
Hafer ist ein wahres Kraftpaket und nährstoffreicher als viele andere Getreidearten, denn bereits 40g Hafer enthält:
- 0,3mg Vitamin B1 (1/4 des Tagesbedarfs)
- 60mg Magnesium
- 2mg Eisen
Interessant ist auch, dass 100g Haferflocken so viel Zink enthalten wie ein Steak. Grund genug, dieses wunderbare Lebensmittel als Basis für die Pflanzenmilch zu verwenden. Falls Du an einer Glutenunverträglichkeit leidest, dann achte bitte besonders darauf, dass die Flocken glutenfrei sind.
Ich bin mir sicher, Du wirst diese Milch lieben, ja? Dann freue ich mich über eine Bewertung auf dieser Seite. Falls Du ein Bild postest, dann benutze gerne den Hashtag #veganevibes
veganer Hafermilch selbst machen
- 90 g Haferflocken (bei Bedarf glutenfrei)
- 960 ml Wasser gefiltert oder stilles Quellwasser (ich liebe St. Leonhards)
- 1 Prise Salz ich verwende Meersalz
- Optional: 1 Dattel entkernt
- Optional: ½ TL Bourbon Vanillepulver
Anleitungen
- Für die Hafermilch Wasser, Haferflocken, Salz und optionale Zutaten wie Dattel, Vanille in einen Hochleistungsmixer geben und für 60 Sekunden auf der höchsten Stufe mixen. Es muss nicht zu 100% fein gemahlen sein, Vorsicht: Zu langes mixen macht die Hafermilch schleimig. Ich mixe die Milch maximal 60 Sekunden.
- Abschmecken und je nach Bedarf weitere optionale Zutaten hinzugeben, wie zum Beispiel Datteln für mehr Süße.
- Über eine große Schüssel halten und durch einen Nussmilchbeutel http://amzn.to/2xOvPBX passieren, bis die Flüssigkeit vollständig herausgepresst ist. Alternativ kannst Du ein sauberes Küchentuch verwenden.
- In eine luftdicht verschließbare Flasche geben und in den Kühlschrank stellen. Hält im Kühlschrank bis zu 5 Tagen. Vorsicht beim Erhitzen, da die Milch schnell eindickt. Lieber kalt genießen in Smoothies, Granolas oder einfach pur zu Schokoladenkeksen.
7 Antworten
Glaubst du, amazon-Mitarbeiter*innen leben bei der Arbeit auch dein Motto “Be Healthy, Be Happy, Be Vegan“?
Deren Arbeitskämpfe klingen nicht nach be happy! Und die Bedingungen der Paket-Zusteller*innen ist auch nicht be healthy!
Hey, ich habe selber schon bei Amazon gearbeitet und die Firma hält sich genauso an die gesetzlichen Standards in Deutschland wie (hoffentlich) alle anderen Firmen hierzulande. Ich mache per se nicht Werbung für Amazon, sondern für fair gehandelte, biologische Produkte die über die Plattform angeboten werden. Liebe Grüße und noch einen wunderschönen, sonnigen Tag, Caro
Hallo Caro, was machst du mit dem Hafertrester?
Liebe Grüße
Hey Karin, ich mache einfach BLISS BALLS daraus und ersetze damit 1:1 die gemahlene Haferflocken damit 🙂 Bliss Balls Rezepte findest du einige auf meinem Blog … einfach in die Suche eingeben … Alles Liebe …Caro
So einfach und so lecker- und sooo preiswert!