Heute habe ich die leckeren Zimtschnecken das zweite Mal gebacken und mir wieder die Frage gestellt, ob Zimtschnecken perfekt aussehen müssen? Eigentlich ja, vor allem wenn sie in einer Großbäckerei hergestellt werden. Meine hingegen sehen eher aus wie ein modernes Kunstwerk und sie sind nicht annähernd perfekt. Allerdings schmecken sie PERFEKT, das kann ich Dir versprechen.
vegane Zimtschnecken – Ein Traum
Kompliziert? Zeitraubend? Schwierig? Fehlanzeige, denn dieses Rezept gelingt immer. Ok, so lange Du die Grundregeln des Backens einhältst und die Hefe gut behandelst. Sie mag es weder zu kalt, noch zu warm, noch steht sie gerne in der Zugluft. Lauwarm neben dem Ofen und der Teig gedeiht einfach traumhaft.
Ich weiß nicht wie es Dir geht, aber Zimtschnecken sind für mich ein absoluter Seelenschmeichler. Zusammen mit einer heißen Schokolade kommt bei mir sofort das innere Bild eines gemütlichen Nachmittags auf, der Schnee rieselt und ich sitze an einem Kamin und beobachte die Schneeflocken.
Das Schöne daran ist, dass Du für diese Zimtschnecken nicht viel Zeit, Geschick oder außergewöhnliche Zutaten brauchst. Kann es endlich losgehen? Ich würde sagen: JA!
- 7 Zutaten
- Keine komplizierten Schritte
- Schnell und einfach, ohne schnick Schnack
Bist Du bereit, die einfachsten, leckersten, fluffigsten, tollsten Zimtschnecken nachzubacken? Sie sind:
- Fluffig
- Weich
- Süß
- Zart
- Einfach
- Zimtig
- Sättigend
Einfach perfekt in Kombination mit einer heißen Chai-Latte oder Schokolade? Lecker!!!
Los geht’s mit diesen unglaublich leckeren veganen Zimtschnecken, ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachbacken und natürlich über eine Bewertung ganz unten auf dieser Seite. Falls Du ein Bild postest, dann benutze gerne den Hashtag #veganevibes.
Die einfachsten veganen Zimtschnecken
Utensilien
FÜR DEN HEFETEIG:
- 2 ¼ TL Trockenhefe
- 240 ml Mandelmilch oder eine andere Pflanzenmilch
- 42 g vegane Butter ich nehme Bio-Alsan
- 410 g feines helles Dinkelmehl, alternativ Weizenmehl, gerne auch mit Vollkornmehl mischen
- 12 g Rohrohrzucker alternativ Kokosblütenzucker verwenden
- ¼ TL Salz
FÜR DIE FÜLLUNG:
- 42 g vegane Butter ich nehme Bio-Alsan
- 50 g Rohrohrzucker
- 2 TL Zimt gemahlen
FÜR DEN ZUCKERGUSS:
- 112 g Puderzucker in Bio-Qualität
- 15 ml Mandelmilch
Anleitungen
- FÜR DEN HEFETEIG in einem kleinen Topf Butter auf kleiner Hitze langsam schmelzen. VORISCHT NICHT ZU HEISS WERDEN LASSEN. Sobald die Butter beginnt zu schmelzen, Hitze wegnehmen.
- Trockenhefe in eine große Schüssel (oder Rührschüssel der Küchenmaschine geben) geben. Flüssige Butter und Mandelmilchdazugießen. Mit einem Holzlöffel rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 1 EL Zucker und Salz dazugeben dazugeben und kurz weiter rühren.
- Falls mit der Küchenmaschine gearbeitet wird, 3 Tassen Mehl in die Schüssel geben und mit dem Knethaken zunächst vorsichtig, dann bei höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeitet. Falls mit den Händen gearbeitet wird, nach und nach ½ – 1 Tasse Mehl dazu geben und mit einem Holzlöffel rühren bis ein loser Teig entstanden ist. Arbeitsfläche mit Mehl einstäuben und den Teig für circa 1 Minute kneten, bis dieser eine schöne, glatte Oberfläche hat. Eventuell etwas Milch (falls der Teig zu trocken) oder Mehl (falls der Teig zu flüssig ist. Mit der Küchenmaschine ist das Kneten per Hand nicht notwendig.
- Schüssel mit Mehl einstäuben und den Teig wieder hineinlagen (Küchenmaschine einfach in der Schüssel lassen). Mit einem Küchentuch abdecken und an einen warmen (nicht heißen!) Ort stellen, ohne Zugluft. 1 Stunde gehen lassen.
- Nach Ablauf der Gehzeit Ofen auf 175 Grad vorheizen. 20x20cm große Backform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Arbeitsfläche mit Mehl einstäuben und den Teig noch einmal kurz kneten. Quadratisch ausrollen. FÜR DIE FÜLLUNG mit geschmolzener Butter einpinseln. Dann mit Rohrohrzucker und Zimt bestäuben.
- Den Teig jetzt einrollen. Dafür an einem Ende starten und der gesamten Länge nach einrollen, bis eine große, gleichmäßige Rolle entstanden ist. Mit einem Messer oder einem Faden in etwa 5 cm breite Teile scheiden und mit der Schnittkante nach oben in die Backform legen.
- Sobald alle Teile gleichmäßig in der Backform verteilt sind, optional mit weiterer geschmolzener Butter einstreichen und in den Ofen geben. 25-30 Minuten backen, bis die Oberfläche der Zimtschnecken goldbraun und knusprig sind.
- Einige Minuten auskühlen lassen und in der Zwischenzeit (optional) den Zuckerguss vorbereiten.
- Puderzucker und Pflanzenmilch in eine Schüssel geben und mit einem Löffel vorsichtig verrühren, bis ein gleichmäßiger glatter Guss entstanden ist. Falls zu trocken, sehr vorsichtig Schlückchen Weise Pflanzenmilch nachgießen.
- Zuckerguss über den Zimtschnecken verteilen, servieren und genießen!
Notizen
- 20x20cm Backform: http://amzn.to/2CydF9Y
- Silikonpinsel: http://amzn.to/2CBeZJk
2 Antworten
Tolles Rezept- aber könnten Sie in Zukunft für solche Anfänger wie mich die Angaben besser gebräuchlich schreiben.
2 1/4 Tl Trockenhefe -> 1/2 Würfel
42 g Butter -> ca. 40 g
240 ml Mandelmilch -> 1/4 l
…
Hey Martin, es gibt eine Funktion mit der du zwischen Tassenangeben und metrischen Angaben umschalten kannst 🙂 LG und noch einen schönen Ostersonntag! Caro