Süßkartoffel-Bohnen Eintopf ist genau das Essen, das ich im Moment so sehr liebe. Gefühlt haben wir ja seit Dezember mehr oder weniger Aprilwetter und es wechselt zwischen warm, kalt, Schneefall, Graupel und allem was sonst noch dazu gehört. Ich bin ja ein riesen Fan von kaltem Wetter, aber bitte kein schmuddeliges nass-kalt. Da friert mich schon, wenn ich nur daran denke. Genau aus diesem Grund liebe ich Eintöpfe, denn sie geben Dir einfach alles was Du brauchst. Allein die Farbe dieses Rezeptes macht schon richtig Laune, wie ich finde. Wenn ich einen Blick auf den Wetterbericht werfe, dann freu ich mich schon auf die kommenden Wochen. Es bleibt Suppen und Eintopf-Zeit! Yhuhuuu!
Süßkartoffel-Bohnen Eintopf meine Lieben
Der Eintopf ist einmal wieder schnell gemacht und Du brauchst auch keine exotischen Zutaten dafür. Süßkartoffeln, Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Passata (oder Tomaten aus der Dose) weiße Bohnen (Cannellini Bohnen), Karotten, Zucchini, Gemüsebrühe, Rosmarin, Thymian, Kurkuma, Kokosblütenzucker, Pfeffer und etwas Salz. Das Ganz kommt dann in einen großen Topf, Deckel drauf, 20 Minuten köcheln lassen und fertig ist der Eintopf, der Dir im wahrsten Sinne warm um’s Herz macht.
Wie gesund sind weiße Bohnen?
Lass uns heute mal einen genaueren Blick auf weiße Bohnen werfen. Ich bin mittlerweile ein extremer Fan von Bohnen aller Art und versuche auch jeden Tag welche auf den Tisch zu bringen. Egal ob in Form von Hummus oder anderen Brotaufstrichen, Suppen, Eintöpfen, Hauptgerichten oder auch beim Backen. Hier denke ich gerade an die Kekse mit Kichererbsen, Yummy! Mit diesem leckeren Süßigkeiten lassen sich übrigens Kinder auch ganz gut austricksen, indem man ihnen einfach ein paar Hülsenfrüchte in die Kekse hineinschmuggelt. Schauen wir uns weiße Bohnen noch einmal genauer an. Cannellini Bohnen kommen ursprünglich aus Amerika und Südamerika und sind vollgepackt mit ernährungsphysiologischen Vorteilen für den menschlichen Körper:
- Reich an wertvollen, pflanzlichen Proteinen (Energieversorgung und Sättigung)
- Antioxidantien, Ballaststoffen und Eisen
- Vitamin K
- Phosphor, Kupfer, Mangan, Kalium und Molydbän
- Magnesium (Arteriengesundheit und Durchblutung)
- Flavonoide und Pytochemikalien (sollen helfen, Giftstoffe aus dem Körper auszuleiten)
- stehen in Verbindung Verbindung mit einem geringeren Auftreten von Herz-Kreislauf Erkrankungen, sowie Prostata- und Dickdarmkrebs
Ich könnte die Liste mit den positiven Eigenschaften noch unendlich weiterführen und es gibt auch nur wenige Nachteile, die mit dem Verzehr von Bohnen einher gehen könnte.
TIPP: Um Bohnen allgemein leichter verdaulich zu machen, ist es wichtig sie einzuweichen und zu kochen. Ich kenne zwar niemanden, der roh Bohnen isst, aber man weiß ja nie. Falls Du getrocknete Bohnen verwendest, dann weiche sie am besten über Nacht ein und koche sie dann nach Verpackungsanleitung weich. Ich verwende gerne fertig gekochte Bohnen aus PVC-freien Dosen und weiche sie vor der Verarbeitung noch einmal 30 Minuten in kaltem Wasser ein. Erfahrungsgemäß sind sie dann besser verdaulich (diese Aussage beruht auf persönlichen Erfahrungen in Punkto Gasbildungen, wenn Du weißt was ich meine). Zudem wird Phytinsäure abgebaut, ein so genannter Anti-Nährstoff, der die Aufnahme von Nährstoffen hemmt. Kochen und Einweichen baut die unerwünscht Säure zum Teil ab, vorausgesetzt das Kochwasser wird nicht weiterverwendet.
Vegane Eintöpfe sind wie Balsam für die Seele
Besonders lecker zu diesem Eintopf schmeckt frisch gebackenes Naan, Dinkelbrot oder knusprige Brötchen.
Süßkartoffel-Bohnen Eintopf (30 Minuten):
- Wärmend
- Aromatisch
- Reich an Ballaststoffen und Protein
- Sättigend
- Einfach zu machen
Bist Du bereit für diesen wärmenden Eintopf? Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen und natürlich über eine Bewertung ganz unten auf dieser Seite. Falls Du ein Bild postest, dann benutze gerne den Hashtag #veganevibes.
Süßkartoffel-Bohnen Eintopf (30 Minuten)
- 30 ml Bratöl oder ein anderes hocherhitzbares Öl falls ölfrei Gemüsebrühe verwenden
- 2 Stück Knoblauchzehen geschält und fein gehakt, alternativ 1 TL Knoblauchgranulat
- 1 Stück rote Zwiebel und 2 Schalotten geschält und fein gehakt
- 30 g Tomatenmark
- 3 Stück mittelgroße Karotte in Scheiben schneiden
- 1 Stück große Zucchini gewaschen und in Scheiben geschnitten
- 500 g Süßkartoffeln geputzt und in Würfel geschnitten
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 250 g Tomatenstücke oder Passata entspricht 1 Dose oder Glas
- 240 g Cannellini Bohnen – abgetropft und gewaschen – oder einem Glas vor dem Abtropfen alternativ andere Bohnen nach Wahl verwenden
- ½ TL Rosmarin getrocknet
- ½ TL Thymian getrocknet
- 1 TL Kurkuma
- 1 EL Kokosblütenzucker
- Salz und Pfeffer nach Belieben
ZUM SERVIEREN:
- Frische Petersilie
- optional Vollkornbrot
- optional Naan Brot
- optional Geröstete Pinienkerne
Anleitungen
- Großen Topf mit dem Bratöl auf dem Herd erhitzen. Knoblauch und Zwiebel glasig dünsten. Tomatenmark dazugeben und kurz umrühren.
- Karotten, Zucchini und Süßkartoffeln dazugeben und weitere 3-5 Minuten andünsten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen, Tomatenstücke, weiße Bohnen, Rosmarin, Thymian, Kurkuma, Kokosblütenzucker dazugeben. Umrühren, mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken. Optional Grünkohl unterrühren.
- 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse schön weich ist.
- Suppe in Teller aufteilen, mit (optional) Petersilie dekorieren und servieren. Genießen! Hält bis zu 2 Tagen abgedeckt im Kühlschrank, eingefroren bis zu 4 Wochen. Eignet sich sehr gut zum erneuten Erwärmen.
Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
7 Antworten
Perfekt
Danke 🙂
Das Rezept hört sich fanatstisch an! Ich werde es gleich morgen ausprobieren. Eine Frage hätte ich, woher hast du denn das super lecker aussehende Naanbrot auf deinen Bildern? Hast du es selbst gemacht?
Ahh, ich habe das Rezept gerade auf deine Seite gefunden! 🙂
Hallo Marlene, super das freut mich 🙂 LG Caro
Hallo Caro!
Habe heute den Eintopf gekocht und die ganze Familie war begeistert!
(Ich habe etwas mehr Karotten genommen und braune statt weisse Bohnen. Ach ja, und die Zwiebeln und den Knoblauch dünste ich jeweils statt in Öl einfach in etwas Wasser – das ist ja das Schöne an solchen Rezepten, dass man sie ganz einfach auch etwas variieren kann ;-P )
Liebe Grüsse Regula
Hallo Regula, das freut mich wirklich sehr zu hören:) Ja genau, wer kein Öl mag kann, kann einfach Wasser oder Gemüsebrühe nehmen. Wünsch dir einen ganz tollen Dienstag und eine entspannte Restwoche. Liebe Grüße, Caro